tas bildet erstmals neues SK Tiefer tauchen aus.
Der relativ neue Spezialkurs Tiefer tauchen nach VDST-Ordnung (vgl. Sporttaucher 3/2012, S.36) ist das längst fällige Equivalent zu vergleichbaren Angeboten anderer mitgliederstarker Tauchorganisationen (SSI / PADI). Ziel des Kurses ist es, CMAS* (Bronze-)Taucher langsam an tiefere Tauchgänge im Bereich des Sporttauchens bis max. 40m heranzuführen.
Ein Tauchschülerbericht von Maximilian Knies:
"Ausbilder Frank bewies, dass Theorieunterricht nicht langweilig sein muss: Beim gemeinsamen Frühstück gab es in professioneller und ruhiger Art, geballtes Fachwissen, einfach und verständlich erklärt. Vom Materialfehler, über Stickstoff Auf- und Entsättigung der Gewebegruppen bis zum Computervergleich blieb kein Thema ausgelassen. Zum Schluss des Unterrichts wurden Tauchgänge und Luftvorräte geplant, Deko-Tabellen studiert und nochmals Gefahren und Risiken durchgesprochen, bevor es ins Wasser ging.
Bei schönstem Wetter luden die Seen der Karlsruher Umgebung dazu ein, das Gelernte anzuwenden. Die einstündigen Tauchgänge führten uns langsam in die größeren Tauchtiefen. Die Möglichkeit dies unter sicheren Bedingungen durchführen zu können, war super und auch sehr lehrreich. Der rundrum gelungene Kurs wurde durch das Setzen von Oberflächenbojen abgerundet und somit ein voller Erfolg.
Herzlichen Dank Frank!"
Seit mehreren Jahren stellt die
Ein Kreislauftaucher der tas verbrachte knapp zwei Stunden unter Wasser um allen Hunden die Möglichkeit der blasenlosen Witterung zu geben. Gesichert an einer 50 Meter langen Leine und durch einen zweiten Taucher der tas wurde mehrfach die Position verändert um den Trainingseffekt der Suchhunde zu erhöhen. Insgesamt sechs Einsatzhunde, von denen sich gegenwärtig zwei in Ausbildung für die Wasserortung befinden, nahmen durchweg erfolgreich an der Übung teil. Die Ortungstiefe betrug zwischen sechs und acht Metern und stimmte die Verantwortlichen der DLRG zuversichtlich für mögliche Einsatze in nordbadischen Gewässern.

